Schön ist es hier im ländlichen Inderøy südlich von Trondheim. So wie wir uns Norwegen vorgestellt haben: Schöne rote und weisse Landhäuser, sanfte Hügel, viel Grün und ein See bzw. in diesem Fall ein Fjord gleich vor der Haustür. Wir kaufen den Weltmeisterkäse und einen Brie. Der Blauschimmelkäse «Nidelven Blå» ist wirklich wunderbar rund im Geschmack: leicht cremig und mit einer schönen Fruchtigkeit. Ein Blauschimmelkäse, der auch schmeckt, wenn jemand nicht so Fan ist von Blauschimmel. Fazit: Der «Nidelven Blå» ist es definitiv wert, degustiert und genossen zu werden. Persönlich finde ich es nur schade, dass der Käse aus pasteurisierter Milch hergestellt wird. Mit Rohmilch wäre er bestimmt noch schmackhafter. Dann könnte man nämlich die saftigen Weiden rund um Inderøy intensiver im Käse schmecken und bekäme noch mehr Sehnsucht nach dem schönen Land im hohen Norden.
«Kraftklar» - der Kraftskerl aus Norwegen
Mitten in Fjordnorwegen in der Nähe von Kristiansund ist die schöne Käserei Tingvollost gelegen. Hier will man nicht so schnell wieder weg. Im Hofladen ist es dann um uns geschehen: Neben dem «Kraftklar» wird natürlich auch noch ganz viel Hofeigenes eingekauft wie z. B. die in Norwegen typische Moltenbeerkonfitüre. Im Vergleich zum aktuellen Weltmeister aus Inderøy ist der Blauschimmelkäse aus Torjulvågen reifer und damit auch kräftiger im Geschmack. Wie der «Nidelven Blå» wird auch der «Kraftkar» aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Und ich muss wirklich sagen: Es ist ein sehr guter Käse. Aber Vorsicht: Blauschimmelkäse sollte massvoll genossen werden.
Fazit: Die Norweger können Käse! Und zwar sehr gut. Es waren wunderbare Ausflüge zu den Käsereien mitten auf dem Land. Ich kann also nur empfehlen, auf dem Weg durch Norwegen, Käsestopps einzulegen und diese lokalen Köstlichkeiten zu geniessen.
Genüssliche Käsegrüsse
Conny König
Schweizer Käse-Sommelière und Kommunikationsgeneralistin aus Leidenschaft